
Hier gehts aufwärts: Treppen-Auswahl im Fachzentrum
Treppen werden in ihrer Bedeutung häufig unterschätzt. Allzu alltäglich ist unser Umgang damit. Doch schon eine einfache, faltbare Bodentreppe bedarf guter Beratung – Länge, Neigung, Stufen-Gestaltung, Stahl oder Holz, Isolierung des Deckels?
Unterschiede erscheinen manchmal klein. Im täglichen Gebrauch zeigt es sich aber, wie gut es war, beim Kauf darauf geachtet zu haben. Von der einfachen System-Treppe – auch hierfür gibt es "Baukästen" – geht unsere Auswahl aufwärts bis zur aufwändig gestalteten Schreinertreppe.

Wellhöfer – Weit mehr als Treppen aus Würzburg
Technisch durchdachte und gleichzeitig einbaufreundliche Lösungen für Bodentreppen, Raumspartreppen und Kniestocktüren bietet seit über sechs Jahrzehnten der traditionsreiche Familienbetrieb Wellhöfer. Das Unternehmen, das inzwischen zur renommierten Stiftung Juliusspital gehört, residiert mit Firmensitz und Produktionsstandort im fränkischen Würzburg, zentral in Deutschland.
Wellhöfer steht von je her für höchste Qualität, geprüfte Sicherheit und umfassenden Service. Eine führende Position nimmt das Unternehmen im Bereich Bodentreppen und Kniestocktüren ein. Die Innovationsstärke des Spezialisten zeigt sich in Lösungen wie schadstoffarm- und klimageprüften Bodentreppen mit WärmeSchutz (Dämmung + Dichtung + Deckenanschluss), FeuerSchutz-Bodentreppen mit Deckenanschluss-System zum prüfgerechten Einbau, Passivhaus-Bodentreppen mit zertifizierten PH-Anschluss oder der serienmäßigen Ausführung in Möbelqualität. Passende Raumhöhe, stabilitätsgeprüftes Schutzgeländer und Handlauf geben Sicherheit bei allen Anforderungen von Bauordnung und DIN-Vorschriften. Kostengünstige und schnelle Maßanfertigungen sorgen immer für das passende Produkt, auch bei der Sanierung. Auch Flachdachausstiege und Sonderlösungen wie Deckentüren oder Scherentreppe mit Stirnbrett sind lieferbar.
Beim Dachausbau sind die Raumspartreppen von Wellhöfer die richtige Wahl. Je nach vorhandenen Platzverhältnissen eignet sich eine individuell gefertigte topstep (traditionelle Treppenkonstruktion mit eingestemmten Stufen; Stufenform geschwungen oder gerade) oder als günstige Alternative eine midstep (Stufenform gewinkelt oder gerade).
Geht Ihnen der Platz aus? Kniestocktüren erschliessen Stauraum, wo oft keiner vermutet wird und erhöhen die Wohnqualität in überraschend vielen Einsatzgebieten.

Problemlöser für kleinste Deckenöffnungen: Deckentüren
Marktstudien haben den Würzburger Bodentreppen-Spezialisten gezeigt, dass es Deckenöffnungen gibt, welche aus Platzmangel den Einsatz einer Scherentreppe nicht zulassen. Um trotzdem Zugang, oder zumindest Zugriff, auf den obenliegenden Raum zu erhalten, werden dann bauseitige Lösungen gebastelt, die selten zufrieden stellen.
Wellhöfer Deckentüren schaffen Abhilfe. Dieses einbaufertige Bauelement gibt es für Deckenöffnungen von 30x30 cm bis 70x70 cm. Durch den aushängbaren Deckel bleibt die Durchgangsöffnung möglichst groß. Optionaler WärmeSchutz 3D oder 4D bieten Sicherheit bei Blower-Door und beinhalten ein Deckenanschluss-System für den luftdichten Einbau. Der weiße Deckel in Möbelqualität, eine umlaufende Hohlkammer-Dichtung und abgerundete Deckleisten auf Gehrung sind serienmäßig.
Unter www.massbox.de gibt es, neben Bodentreppen, auch einen Produktkonfigurator für Deckentüren. Dort wird bei der Maßeingabe für die Deckenöffnung automatisch das Maß für die verbleibende lichte Durchgangsöffnung angezeigt. Die Wellhöfer Deckentüren sind über den qualifizierten Fachhandel erhältlich.
Sicherheitsvorschriften und neue DIN bei Bodentreppen! Was ist zu tun? Wellhöfer klärt auf
Oberste Geschossdecken werden bei Sanierung im Bestand oder bei Neubau immer stärker gedämmt und führen so zu wachsenden Deckenstärken. Die neue DIN 3193 gibt den maximal zulässigen Abstand der obersten Stufe zum Fußboden des Dachraums vor und soll gefährliche Sturzfallen vermeiden. Wird dieser Abstand überschritten entspricht die Bodentreppe nicht der DIN! Es muss eine Zusatzstufe im hohen Futterkasten angebracht werden, um die Benutzersicherheit zu gewährleisten. Wie bereits der Abstand der untersten Stufe zum Fußboden in der DIN EN 14975, ist hiermit jetzt auch die oberste Stufe genau geregelt.
Was bedeutet dies für Sie? Informieren Sie Ihre Kunden über Sicherheitsvorschriften bei Bodentreppen (Infos zu Sicherheitsvorschriften finden sie hier). Wichtig für Angebote/Bestellungen: Geben Sie nicht nur die Größe der Deckenöffnung (Lange x Breite) an, sondern immer alle vier Maße! Mit der konkreten Deckenstärke bestellt, sind bei Wellhöfer Bodentreppen im hohen Futterkasten bereits ab Werk DIN-gerechte Zusatzstufe/n montiert, falls erforderlich. Geben Sie auch immer die lichte Raumhöhe an um für das richtige Treppenteil mit passendem Stufenabstand zu sorgen und bauseitiges Absägen zu verhindern.
DIN-gerechte Bodentreppen. Auch bei An- und Austrittsstufe. Mit dem Hinweis auf die Sicherheitsvorschriften und der Angabe aller vier Maße sind Sie auf der sicheren Seite. Schutzgeländer und Handlauf nicht vergessen. Der Bodentreppen-Konfigurator (www.massbox.de) zeigt neben Produktdetails und aktueller Preisempfehlung auch die Zusatzstufe/n bei hohen Deckenstärken immer automatisch an, falls erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bodentreppen.de
Sicherheitsvorschriften und neue DIN bei Bodentreppen! Was ist zu tun? Wellhöfer klärt auf
Oberste Geschossdecken werden bei Sanierung im Bestand oder bei Neubau immer stärker gedämmt und führen so zu wachsenden Deckenstärken. Die neue DIN 3193 gibt den maximal zulässigen Abstand der obersten Stufe zum Fußboden des Dachraums vor und soll gefährliche Sturzfallen vermeiden. Wird dieser Abstand überschritten entspricht die Bodentreppe nicht der DIN! Es muss eine Zusatzstufe im hohen Futterkasten angebracht werden, um die Benutzersicherheit zu gewährleisten. Wie bereits der Abstand der untersten Stufe zum Fußboden in der DIN EN 14975, ist hiermit jetzt auch die oberste Stufe genau geregelt.
Was bedeutet dies für Sie? Informieren Sie Ihre Kunden über Sicherheitsvorschriften bei Bodentreppen (Infos zu Sicherheitsvorschriften finden sie hier). Wichtig für Angebote/Bestellungen: Geben Sie nicht nur die Größe der Deckenöffnung (Lange x Breite) an, sondern immer alle vier Maße! Mit der konkreten Deckenstärke bestellt, sind bei Wellhöfer Bodentreppen im hohen Futterkasten bereits ab Werk DIN-gerechte Zusatzstufe/n montiert, falls erforderlich. Geben Sie auch immer die lichte Raumhöhe an um für das richtige Treppenteil mit passendem Stufenabstand zu sorgen und bauseitiges Absägen zu verhindern.
DIN-gerechte Bodentreppen. Auch bei An- und Austrittsstufe. Mit dem Hinweis auf die Sicherheitsvorschriften und der Angabe aller vier Maße sind Sie auf der sicheren Seite. Schutzgeländer und Handlauf nicht vergessen. Der Bodentreppen-Konfigurator (www.massbox.de) zeigt neben Produktdetails und aktueller Preisempfehlung auch die Zusatzstufe/n bei hohen Deckenstärken immer automatisch an, falls erforderlich.
Weitere Informationen unter www.bodentreppen.de
Wellhöfer - Bodentreppen, Raumspartreppen und Kniestocktüren Katalog
DOLLE-Treppen
Raumspartreppen sind oftmals Vollholzkonstruktionen mit aufgesattelten, eingestemmten oder verschraubten Stufen.
Systemtreppen werden mit einer Unterkonstruktion aus Metall und den darauf zu befestigenden Stufen geliefert. Ein wesentliches Kennzeichen von Raumspar‐ und Systemtreppen sind die Stufen. Hier unterscheidet man zwischen Raumsparstufen und vollen Stufen.
Spindeltreppen werden durch eine zentrale Säule (Spindel) getragen, die sich sehr häufig aus zylindrischen Teilen der einzelnen Stufen oder Stufenträgern zusammensetzt.
Ob Neubau, Umbau oder Renovierung, in unserem Sortiment finden Sie die richtige Treppe für den sicheren Weg nach oben.
Das Produktionsverfahren für DOLLE Treppen ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Weitere Details zu unserem Treppenprogramm finden Sie hier.